Sie bringt die internationalen Key Player aus Bergbau und Bauindustrie zusammen und präsentiert alle relevanten Technologien und Trends der Montanindustrie. Das macht die bauma zum idealen Umfeld für erfolgreiches Business im Bereich Mining.
Die bauma ist auch in diesem Jahr Drehscheibe der Bergbau-Industrie. Aussteller im Bereich Mining zeigen praxisnah neueste Trends und geben Einblick in aktuelle Themen der Montanindustrie.
Hauptrolle: bauma. Schlüsselrolle: Mining. Was die Montanindustrie ausmacht und wie sie sich mit den heutigen Herausforderungen auseinandersetzt, um als Industrie weltweit zukunftsfähig zu werden – diesen Fragen widmen sich Experten auf Wirtschaft und Forschung im Zuge des Leitthemas: Bergbau – nachhaltig, effizient, zuverlässig.
2019 zeigten 25% der Aussteller Produkte für den Bereich Mining. 184.000 Besucher, über 25% aller bauma Besucher, nutzten die Veranstaltung, um neue Kontakte zu knüpfen und konkrete Abschlüsse zu tätigen. Damit geht die Weltleitmesse als wichtigste Präsentations- und Businessplattform der Montanindustrie auch im Bergbau international in Führung.
Die Tendenz? Steigend. Denn angesichts der Entwicklung der Rohstoffpreise und der positiven Bilanzen globaler Bergbauunternehmen erwartet die Branche nach einer Stabilisierungs- und Erholungsphase solides Wachstum. Die steigende Nachfrage nach Bergbau-Equipment wird auch auf der bauma zum Tragen kommen: Europa gilt als führende Ausrüster der weltweiten Mining-Industrie.
Wie lässt sich dieser prognostizierte Aufschwung nutzen? Welche Potenziale sind außerdem erkennbar? Diese und andere Fragen werden im Schwerpunktbereich bauma Mining beantwortet. Von Finanzierungsprojekten über die Arbeitssicherheit bis hin zu Remote Control und den Wandel zum Tagebau – die Themen sind breitgefächert. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Digitalisierung ein, denn hier steht die Branche ganz am Anfang. Umso mehr setzt man auf Synergien und Best Practice-Beispiele aus der Baumaschinenbranche.