Die Baumaschinenbranche bereitet sich auf die Zukunft vor, angefangen bei der nachhaltigen Rohstoffgewinnung und zukunftsorientierten Baumethoden. Bauweisen und Materialien von morgen ist das Top-Thema des ersten bauma TALKs.
Unsere Fachexperten sprechen zum einen über die Kohlenstoffemissionen in der Zementproduktion und zeigen konkrete Lösungsansätze zur Dekarbonisierung auf. Außerdem werden neuartige Baumethoden wie der 3D-Druck beleuchtet. Wie funktioniert die Technologie, was sind die Vorteile und wo kann die Baumaschinenindustrie sie bestmöglich nutzen?
Im bauma TALK 1 erhalten Sie neue Impulse aus der Branche.
Dr. Luc Rudowski, Head of Innovation, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Business Unit Polysius
Titel: Taking the cement industry from #grey2green – “2030” is close.
Frank Will, Lehrstuhlinhaber, Professur für Baumaschinen, Technische Universität Dresden
Titel: Perspectives and Challenges of Monolithic 3D Concrete Printing
Alex Bettenmann, Business Development Manager, PERI 3D Druck
Titel: Building Rethought: Experiences with 3D construction printing
Claudia Eugenin, Researcher and PhD student, Pontificia Universidad Católica de Chile
Titel: Construction 3D printing in Chile: conditions that promote more sustainable concrete
Stephan Oehme, Referent für Bergbau und Baustoffanlagen, VDMA