Hier finden Sie alle Themen rund um Standbau und Technik sowie wichtige Logistikinformationen und besondere Sicherheitsmaßnahmen zur optimalen Vorbereitung Ihres bauma Auftritts.
Die Inhalte dieser Seite beziehen sich auf die bauma 2022. Informationen zur bauma 2025 folgen hier zu gegebener Zeit.
Ihr Messeerfolg liegt uns am Herzen: Für Ihre Messepräsenz auf der bauma bieten wir Ihnen Partner und Angebote für einen professionellen Standbau, verschiedene Stand- und Leistungspakete sowie High-End-Technik.
Der richtige Stand für Ihren Messeerfolg - Über 90 Dienstleistungsunternehmen unterstützen Sie als Aussteller mit einem kompletten Dienstleistungsangebot. Diese Partner leisten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem erfolgreichen Messeauftritt.
Als Aussteller können Sie auf unsere bewährten Servicepartner (teilweise sogar mit TÜV Zertifikat) zurückgreifen. Für jedes Bedürfnis stellen wir Ihnen den passenden Partner zur Seite. Alle Servicepartner finden Sie hier.
Speziell für das Freigelände unterstützen über 15 Servicepartner Sie als Aussteller mit einem kompletten Dienstleistungsangebot. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem Messeauftritt.
Meplan, die Tochtergesellschaft der Messe München GmbH, unterstützt Sie als kompetenter und zuverlässiger Partner bei allen Themen rund um den Standbau Ihres Messeauftrittes.
Ob Systemlösung oder individuelles Design, Meplan realisiert für Sie die Planung, den Bau und die Ausstattung Ihres Messestands.
Wählen Sie Ihr Standsystem aus über 40 verschiedenen Standtypen unter www.meplan.de. Oder entscheiden Sie sich für Ihre Individuallösung und sprechen Sie mit den Standbauexperten über Ihre Ideen:
Meplan GmbH
Kundenbetreuung
Tel.: +49 89 949-28836
E-Mail:
service@meplan.de
Der Technische Ausstellerservice ist Ihr Ansprechpartner für technische Bestellungen und Genehmigungen von Standplänen.
Technischer Aussteller-Service (TAS), Abteilung 1
TAS 1
Tel.: +49 89 949-21164
Fax: +49 89 949-21139
E-Mail:
tas1@messe-muenchen.de
Beschickungshöfe und Atrium jeweils den Hallen zugehörig
Halle A4: Steffen Hofer:
Tel.: +49 89 949 21126
Halle A5: Monique Stanner:
Tel.: +49 89 949 21127
Halle A6: Vera Santospirito:
Tel.: +49 89 949 21133
Halle B4: Björn Lanna:
Tel.: +49 89 949 21134
Halle B5: Diana Reiter:
Tel.: +49 89 949 21121
Halle C4: Silvia Moosmann:
Tel.: +49 89 949 21128
Halle C5: Hülya Alper
Tel.: +49 89 949 21136
Hallen B6, C6, Eingänge Ost und Nord-Ost: Hansjörg Dimitriadis:
Tel.: +49 89 949 21123
Fax: +49 89 949-21139
E-Mail:
tas2@messe-muenchen.de
Hallen A1, B3, Eingang West:
Tel.: +49 89 949-21147
Halle A2: Elisabeth Müller:
Tel.: +49 89 949-21146
Hallen A3, C3: Patrick Reuter:
Tel.: +49 89 949-21130
Hallen B1, C1: Mathias Heinzinger:
Tel.: +49 89 949-21143
Hallen B2, C2: Julia Krabbes:
Tel.: +49 89 949-21142
Fax: +49 89 949-97-21139
E-Mail:
tas3@messe-muenchen.de
Hier finden Sie den Verkehrsleitfaden, die Aufbau- und Abbauzeiten und weitere wichtige Informationen zum Thema Logistik auf der bauma.
Der Verkehrsleitfaden der bauma bringt Sie schnell und sicher zum Messegelände.
Bitte lesen Sie den Verkehrsleitfaden aufmerksam durch und leiten Sie ihn auch an Ihren Messebauer und Spediteur weiter! Er enthält alle Zufahrtsregelungen für Aufbau, Messelaufzeit und Abbau.
Um Effizienz und Organisation im Auf- und Abbau zu erhöhen, setzt die bauma auf ein IT-gestütztes System zur Logistikabwicklung, FairLog.
Den Termin für die Freischaltung von FairLog entnehmen Sie bitte dem Verkehrsleitfaden. Bitte beachten Sie, dass FairLog nur zu den genannten Zeiten im Verkehrsleitfaden zur Verfügung steht. An allen anderen Tagen ist eine Timeslot-Buchung nicht nötig/möglich.
Warensendungen, Briefe oder sonstige Sendungen, die an den Stand des Ausstellers geliefert werden sollen, müssen folgende Angaben enthalten:
bauma 2025
Name des Ausstellers
Halle + Standnummer
Messegelände / Willy-Brandt-Allee
81829 München, Deutschland
Die Messe München GmbH nimmt keine für Aussteller oder Dritte bestimmte Warensendungen, Briefe oder sonstige Sendungen in Empfang.
Den Ausstellern wird empfohlen, während der Auf- und Abbauzeiten keine Warenlieferungen und sonstige Gegenstände ungesichert in der Halle oder im Freigelände zu deponieren.
Leistungen in Bezug auf die Annahme und den Versand von Warensendungen werden von den auf dem Messegelände zugelassenen Spediteuren angeboten.
Aufgrund der Größe der bauma gelten besondere Sicherheitsmaßnahmen. Für deren Umsetzung sind wir auf die Kooperation unserer Aussteller angewiesen.
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die Sicherheitsmaßnahmen, -richtlinien und -hinweise auf der bauma.
Leitfäden für Genehmigungen auf dem Messegelände stehen im Aussteller-Shop der bauma für Sie zum Download bereit. Bei der Umsetzung des Sicherheitskonzepts sind wir auf die Kooperation unserer Aussteller angewiesen – beachten Sie daher bitte die nachfolgenden Informationen bei Ihrer Messeplanung.
Wir freuen uns auf eine sichere und reibungslose Veranstaltung für Sie und für die Besucher.
Aufgrund der außerordentlichen Verletzungsgefahr während des Aufbaus möchten wir Sie daran erinnern, dass der Zutritt in die Messehallen und aufs Freigelände jeder Person untersagt ist, die nicht aktiv am Bau beteiligt ist. Dies gilt insbesondere für Minderjährige und Kinder. Auch während des letzten Aufbauwochenendes, wo viele Exponate und Standflächen noch unter hohem Zeitdruck fertig gestellt werden müssen, herrscht Lebensgefahr für Personen ohne entsprechende Schutzkleidung und Ausrüstung.
Bitte beachten Sie daher sorgfältig die nachfolgenden Punkte für Ihre Messeplanung sowie die „Wichtigen Dokumente“ zum Download. So gewährleisten wir eine sichere, reibungslose Veranstaltung – für Aussteller und Besucher.
Filmen, Fotografieren sowie das Anfertigen von Zeichnungen und Videoaufnahmen sind innerhalb des Veranstaltungsgeländes nur Personen gestattet, die hierfür von der Messe München GmbH zugelassen sind und eine von der Messe München GmbH ausgestellte gültige Genehmigung besitzen. Die Herstellung von fotografischen oder sonstigen Aufnahmen von Ständen anderer Aussteller, für die keine Genehmigung vorliegt, ist in jedem Falle unzulässig. In gleichem Maße gilt dies für das Gelände und die baulichen Anlagen der Messe München GmbH. Bei Zuwiderhandlung kann die Messe München GmbH unter Anwendung rechtlicher Möglichkeiten die Herausgabe des Aufnahmematerials verlangen. Ausgenommen hiervon sind nur akkreditierte Pressevertreter/Blogger sowie die offiziellen Servicepartner der Messe München GmbH.
Bei Einhaltung der folgenden Vorgaben ist eine Planfreigabe durch die Messe München GmbH nicht erforderlich (siehe Technische Richtlinien, Punkt 4.2ff)
Halle
Freigelände
Von den oben genannten Vorgaben abweichende Standkonzepte sind spätestens sechs Wochen vor dem offiziellen Aufbaubeginn mit maßstäblichen Standgestaltungsplänen (Grundriss-, Ansichts- und Schnittzeichnungen) bei der Messe München GmbH, Hauptabteilung TAS, zur Freigabe einzureichen (per E-Mail, als pdf-Datei oder per Post). Darüber hinaus sind mehrgeschossige Stände und Sonderkonstruktionen (z.B. Brücken, Treppen, Kragdächer, Galerien usw.) grundsätzlich freigabepflichtig. Weitere Hinweise finden Sie dazu in den „Baurechtlichen Bestimmungen“ unter Vordruck 1.3".
Für Stände im Freigelände benötigen wir einen statischen Nachweis für alle Bauten/ Vorrichtungen über einer Höhe von 5 m.
Bitte achten Sie bei Ihrer Planung darauf, dass viele Raumcontainer die Anforderungen bzgl. Bodentragfähigkeit (vorgeschriebene Nutzlast von 3,0 bzw. 5,0 kN/m² abhängig von der Nutzungsart der Räume, siehe Technische Richtlinien) leider nicht erfüllen. Beachten Sie bitte das Merkblatt Containerbauten.
Ungesicherte Lasten über Personen sind nicht zulässig. Lasten (z. B. Beschwerungen) müssen kraftschlüssig in nichtbrennbarem Material verbunden sein.
Bei Abendveranstaltungen im Freigelände ist gegebenenfalls für eine zusätzliche eigene Sicherheitsbeleuchtung vom Stand zu den allgemeinen Rettungswegen zu sorgen.
Gemäß den Technischen Richtlinien, Punkt 2.6, sorgt die Messe München GmbH bzw. der von ihr für das Messegelände zugelassene Sicherheits- und Ordnungsdienst für Wachen an den Toren und auf dem Ausstellungsgelände. Jedoch können wir keine Gewähr für eine lückenlose Bewachung und Kontrolle des Messegeländes übernehmen. Die Bewachung des Standes, des Ausstellungsguts und der sonstigen auf dem Stand befindlichen Gegenstände muss im Bedarfsfall der Aussteller selbst organisieren. Entsprechende Bestellformulare finden Sie in unserem Ausstellershop. Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Auf- und Abbauzeiten erhöhte Risiken für das Ausstellungsgut und sonstige eingebrachte Gegenstände besteht.
Bitte denken Sie frühzeitig daran für alle Ihre Mitarbeiter Ausstellerausweise zu bestellen.