EN

Call for Papers – Startup Speaker Slots im bauma Forum powered by VDMA Startup-Machine

Top-Sichtbarkeit vor der Baumaschinenindustrie gewünscht?! Im bauma Forum erhalten jeweils fünf ausgewählte Startups pro Thementag die Chance, sich im Kurzvortrag (10 Minuten) mit ihrer zum Thementag passenden Lösung zu präsentieren. Die besten Lösungen kommen zum Zug.

Die Inhalte dieser Seite beziehen sich auf die bauma 2022. Informationen zur bauma 2025 folgen hier zu gegebener Zeit.

Sie wollen einen von 25 Startup Speaker Slots ergattern? Hier erfahren Sie, weshalb sich Ihre Bewerbung lohnt:

  • Ihr Vortrag vor einem hochkarätigen Publikum: Durch die Ausrichtung an den Thementagen und die Einbettung in das attraktive thematisch passende Forenprogramm ist sichergestellt, dass Sie sich vor einem großen und relevanten Fachpublikum präsentieren können, das Interesse an den dargestellten Lösungen hat.
  • Erhöhte Sichtbarkeit durch die kommunikative Begleitung vor, während und nach dem Vortrag: Neben der Bühnenpräsenz profitieren Sie von der intensiven Bewerbung des Forenprogramms in der Vor- und Nachberichterstattung zur Messe. Die Startups, die sich im Rennen um einen Startup Speaker Slot durchsetzen können, werden im bauma Forenprogramm gelistet sowie in der analogen und digitalen Messekommunikation durch den VDMA explizit herausgestellt. Durch die kommunikative Begleitung des bauma Forums erhöhen Sie damit Ihre Chancen, weitere Besucher an Ihren Stand während der Messetage zu locken und relevante Leads zu generieren.

bauma Startups – wen wir suchen!

Gesucht werden Startups, die innovative Lösungen entlang der fünf Thementage bieten.

Tag 1 | Bauweisen und Materialien von morgen

Ob grüner Zement, 3D-Betondruck, serielles Bauen oder atmende Bauteile – Startups, die mit ihren Deep-Tech-Lösungen im Bereich Bauverfahren und Materialien die Bauindustrie revolutionieren, erhalten hier eine Bühne.

Tag 2 | Der Weg zu autonomen Maschinen

Die Zukunft der Baumaschine ist autonom – Startups leiten sie ein: Gesucht sind wegweisende Jungunternehmen, die mit ihren autonomen Robotern, Sensortechnik, Datenverarbeitung, alternativen Antrieben oder Bedienkonzepte für autonomes Fahren den Weg ebnen.

Tag 3 | Bergbau – nachhaltig, effizient, zuverlässig

Startup-Lösungen eröffnen Potenziale für Effizienzsteigerungen im Bergbau: Ob Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Interoperabilität, Digitalisierung, Maschine-to-X-Kommunikation oder Autonomisierung des Bergbaus – hier präsentieren junge Unternehmen die breite Palette an technologischen Innovationen, die die Bergbauindustrie in die Zukunft heben.

Tag 4 | Digitale Baustelle

Die Baustelle der Zukunft ist digital und vernetzt. Startup-Lösungen im Bereich digitaler Zwilling, einer einheitlichen „digitalen Sprache“ und mit dem gleichen Verständnis der übertragenen Dateninhalte, Telematik, Remote Control, Building Information Modeling, Virtual und Augmented Reality und am Ende des Tages die vielfach gewünschte M2M Kommunikation zeigen hier den Weg zu mehr Ressourceneffizienz und Arbeitserleichterung auf.

Tag 5 | Der Weg zur Null-Emission

Mit Startup-Lösungen den Klimawandel meistern: Auf der bauma zeigen innovative Jungunternehmen, wie der Weg zu Null-Emissionen im Baumaschinensektor gelingen kann – von der Herstellung bis zur Baustelle, mit Material- und Verfahrensinnovationen für die Dekarbonisierung bis hin zu nachhaltigen Mobilitätsantrieben durch grünen Wasserstoff oder Elektrifizierung.


In 3 Schritten zur Bewerbung um einen Startup Speaker Slot

  1. Ausstellerplatz buchen & Bewerbung um einen Startup Speaker Slot einreichen
    Voraussetzung für die Bewerbung um einen Speaker Slot ist die Ausstellung in der Startup-Area. Reichen Sie dazu bitte die Buchung eines Ausstellerplatzes in der Startup-Area ein. Das Formular zur Buchung eines Ausstellerplatzes beinhaltet auch die Möglichkeit, sich um einen Startup Speaker Slot zu bewerben. Dabei geben Sie bitte an
    • für welchen Thementage bzw. welche Thementage Sie sich mit einem Kurzvortrag bewerben wollen (fachliche Passung vorausgesetzt) und
    • welche Lösung mit Bezug zum Thementag Sie im Kurzvortrag vorstellen möchten.

    Bitte beachten Sie, dass wir nur 47 Ausstellerplätze haben und diese nach dem First-come-first-serve-Prinzip (Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen vorausgesetzt) vergeben werden.

  2. Auswahlverfahren & Bestätigung eines Speaker Slots
    Eine Fachjury bestehend aus VDMA Experten prüft die Bewerbungen und stellt auf Basis der Einreichungen ein stimmiges Vortragsprogramm der Startup Sessions pro Thementag zusammen. Ob Sie einen der begehrten 25 Startup Speaker Slots erhalten konnten, erfahren Sie ca. ab Mitte Juni.

  3. Vortragsbriefing & Aufnahme von Information für die Bewerbung der Startup Speaker
    Nach der Bestätigung eines Startup Speaker Slots stellen wir Ihnen weitere Informationen zum Kurzvortrag bereit und holen Informationen von Ihnen ein, die wir zur Bewerbung Ihres Vortrags verwenden.

Kontakt:

Dr. Laura Dorfer
  • Project Manager VDMA Startup-Machine